Mein Sport hat ein Zuhause.
  • News
  • Philosophie & Konzept
  • Trainerteam
  • Ausbildungshilfen
  • Kinder & Jugendliche
  • Erwachsene

checks und analysen

Die Tennisakademie Rhein-Neckar stellt auf dieser Seite Spielern und Eltern konkrete Möglichkeiten zur Verfügung, die Entwicklung des Spielers mit bewährten Checks bzw. Analysen, zu protokollieren. Wir stellen hier folgende Unterlagen zur Verfügung:


Power Control Check

ERKLÄRUNG: Mit dem P.C.C. werden auf einfache Weise alle Punkt entscheidende Bälle in zwei Kategorien unterteilt und quantitativ erfasst: es gibt entweder einen "Powerpunkt" oder einen „Minuspunkt“ (unerzwungener Fehler)

 

AUFGABE: Die Analyse wird von einem Dritten (Spieler, Trainer, Eltern) durchgeführt, indem alle Punkte in dem P.C.C.- Formblatt entweder als POWERPUNKT (winner, Gegner in Not gebracht bzw. zu Fehler gezwungen) oder als MINUSPUNKTE (unerzwungener Fehler, leichter Fehler) bewertet werden – mit einem Strich in der entsprechenden Spalte.

 

Dabei wird zusätzlich berücksichtigt, welchem Bereich der Punkt zugeordnet wird – zum Aufschlagspiel, Returnspiel, Grundlinienspiel, Netzspiel oder Konter-Netzspiel.

 

ERGEBNIS: Die POWERpunkte und MINUSpunkte werden ins Verhältnis gesetzt und mit dem Power Control Index ausgedrückt. zB.

 

Bei einem Ergebnis von 10 "Powerpunkten" und 10 "Minuspunkten" ist der P.C.I. 1

Bei einem P.C.I. von 2 hat ein Spieler zweimal soviel Powerpunkte wie Errorpunkte.

 

Bisherige Erfahrungen

Der P.C.C. gehört gerade bei unseren Tenniscamps zum unverzichtbaren Bestandteil des Trainingsprogramms. Mit Hilfe täglicher Ranglisten und den dazugehörigen aktuellen Ergebnissen konnten wir erstaunlich positive Resultate erzielen. Die Spieler sind immer hoch motiviert, ihren P.C.I. in den einzelnen Bereichen zu erfahren.

Um den P.C.I zu verbessern denken die Spieler grundsätzlich über zwei verschiedene taktische Möglichkeiten nach:

 

entweder mehr POWER-Punkte zu riskieren

oder die Anzahl der unerzwungenen Fehler niedriger zu halten, indem man mehr auf Sicherheit und Ballkontrolle achtet.

 

Bei inzwischen über 1.000 Auswertungen fällt bei den Jugendlichen besonders ein Schlag negativ auf: der Return – mit einem P.C.I.-Durchschnitt von nur 0,48. Das bedeutet, es gibt doppelt so viele „einfache“ Returnfehler wie Return-Powerpunkte. Dieses Ergebnis belegt die Wichtigkeit für ein gezieltes Returntraining.

Download
Power Control Check Handzettel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 41.1 KB
Download

Die 3-Phasenanalyse

Mit Hilfe unserer "3-Phasenanalyse" erhältst Du "harte" Daten über die

  • In- und Erfolgsquote Deines ersten und zweiten Aufschlags
  • (Aufschlag und Folgeschlag)
  • die Erfolgsquote Deines Returnspiels (Return und Folgeschlag)
  • die Erfolgsquote in der dritten Phase = "Offener Ballwechsel" nach dem fünften Schlag).

Mehr hier: Vortrag von Rolf Staguhn

Download
Die 3 Phasenanalyse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 27.8 KB
Download
  • Trainingsperformance
  • Trainingsstunden
  • Mentale Fitness
  • Athletische Fitness
  • Turniertipps
  • Checks und Analysen
  • Tipps für Tenniseltern
KONTAKT

Trainingsplätze Sommer:

4 Sandplätze

1 Allwettercourt

3 Hallenplätze (Teppichboden)

 

Trainingsplätze Winter:

3 Sandplätze (Traglufthalle)

3 Hallenplätze (Teppichboden)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Tennisakademie Rhein-Neckar
Abmelden | Bearbeiten
  • News
    • Unsere Partner
  • Philosophie & Konzept
    • Code of Ethics
    • Sportler Codex
    • Kolumnen & Fachbeiträge
  • Trainerteam
  • Ausbildungshilfen
    • Trainingsperformance
    • Trainingsstunden
    • Mentale Fitness
    • Athletische Fitness
    • Turniertipps
    • Checks und Analysen
    • Tipps für Tenniseltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Tenniscamps
      • Tenniscamp-Infos
    • Workshops
    • Leistungschecks
    • Mentalprogramm
    • Sportstipendium in den USA
    • Turniere
      • MLP-CUP Challenge
      • Rhein-Neckar Junior Open
      • Junior Doubles Trophy
    • Tennisvideos
  • Erwachsene
    • Trainingstreffs & Workshops
    • RC Club
  • Nach oben scrollen